Vorträge & Sonderveranstaltungen

Vortragsreihe "Wege zur Gesundheit" | immer Freitags 19.30 Uhr

 


Die Kraft der Hypnose

Fr., 10. März 2023, 19.30-21 Uhr

Florian Reinmann, Heilpraktiker für Psychotherapie


Veränderung beginnt im Bewusstsein! Mit diesem Leitsatz lade ich Dich auf eine Erkundungs- und Entdeckungsreise in die Welt der Hypnose ein. Diese wissenschaftlich fundierte, vielseitige und sanfte Methode bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten zum Erreichen von persönlichen Zielen, innerer Heilung und Entfaltung der Persönlichkeit sowie bei psychischen Belastungen.

Auch werde ich über einige Mythen aufklären, die häufig ein falsches Bild von der Hypnose vermitteln.

 

Im zweiten Teil des Abends leite ich eine geführte Entspannungsreise an.

 

Eintritt:

5,- €

Mitglieder des Naturheilvereins Oberkirch, des Biochemischen Vereins Bühl, der Borreliose Selbsthilfegruppe Ortenau und des Netzwerkes Ortenau: 3,- €

 

Ort:
THUJA Gesundheitszentrum | i.d. Traube Fessenbach, Fessenbacher Str. 115, 77654 Offenburg-Fessenbach

 

Vorherige Anmeldung ist erwünscht aber auch ein spontaner Besuch ist möglich.

 


Vortrag: Gemmotherapie – Heilen mit der Kraft der Knospen

Referentin: Susanne Hildebrandt, Heilpraktikerin

Freitag, 17. März 2023, 19.30-21 Uhr


Das embryonale Gewebe der Pflanzen enthält das Maximum an Energie und Information für die Entwicklung der Pflanze. Gibt man diese dem Körper, so ist es möglich, dort fehlgesteuerte Informationen zu reparieren und zu regenerieren. Damit wird der Heilungsprozess angestoßen. Der belgische Arzt Dr. Pol Henry (1918-1988) forschte in den 1950er Jahren an einer Frischzellentherapie aus jungen Pflanzenzellen; die Auszüge aus frischen Knospen oder Wurzeltrieben bestimmter Pflanzen nannte er Gemmotherapie. Seit 2012 sind die Gemmotherapeutika auch in Deutschland erhältlich und werden immer beliebter. Knospen sind wahre Bomben der Therapie: Himbeere bei Frauenleiden, Rosmarin zur Aktivierung von Leber und Galle, Wildrose bei HNO-Beschwerden, Riesenmammutbau bei Männerbeschwerden, Ulme bei Hautproblemen… Es gibt kaum ein Beschwerdebild, das nicht von der Gemmotherapie profitiert. Die Methode eignet sich gut für die Selbstbehandlung.

Erfahre in diesem Vortrag, wie Du die Gemmotherapie für Dich einsetzen kannst.

 

Eintritt:

5,- €

Mitglieder des Naturheilvereins Oberkirch, des Biochemischen Vereins Bühl, der Borreliose Selbsthilfegruppe Ortenau und des Netzwerkes Ortenau: 3,- €

 

Ort:
THUJA Gesundheitszentrum | i.d. Traube Fessenbach, Fessenbacher Str. 115, 77654 Offenburg-Fessenbach

 

Vorherige Anmeldung ist erwünscht aber auch ein spontaner Besuch ist möglich.


 

Vortrag: Ausbildung zum/r Biopraktikerin nach Ina Gutsch

Referentin: Ina Gutsch, Heilpraktikerin

Freitag, 21. Juli 2023, 19.30-21 Uhr

 

Selbständig machen - unabhängig werden

Hast Du Freude am Umgang mit Menschen?
Möchtest Du Dich und andere darin unterstützen, gesünder, leistungsfähiger und glücklicher zu werden?

Möchtest Du beruflich unabhängig(er) sein oder Deinen vorhandenen Beruf erweitern?

Dann bietet Dir die Ausbildung zum/r Biopraktiker/in dafür die optimale Basis!

 

Im Vortrag stellt Ina die detaillierten Ausbildungsinhalte und das Biopraktiker Beratungskonzept vor.
Das Beratungskonzept umfasst vor allem Inhalte der individuelle Gesundheitsvorsorge und der Unterstützung der natürlichen Selbstregulation des Stoffwechsels. Nachfolgend findest Du eine erste Übersicht über die Inhalte.

 


Modulares Konzept - maßgeschneiderte Ausbildung

Durch das modulare Konzept der Aus- und Weiterbildung zum/r Biopraktiker/in wählst Du diejenigen Themenblöcke aus, die Du für Dein Berufsziel benötigst und die Dich interessieren. Hierbei unterscheiden wir zwischen der reinen Berufsausbildung und der Methodenausbildung:
Die Themen, die der Gesetzgeber für die Selbständigkeit voraussetzt, bilden die Basis der Ausbildung zum/r Biopraktiker/in. Dieser Bereich deckt alles wichtige ab, von der Anatomie des Körpers bis zur Rechtskunde.
In der Basisausbildung inbegriffen sind die Methoden  

a) Systematische Bestandsaufnahme /  Gesundheitscheck
b) Biopraktiker-Beratungskonzept / Checklisten und Empfehlungsübersichten

c) Optional erweiterbar durch die beiden Aufbaukurse in "Analysebasierte Ernährungsberatung" mit Zusatzbezeichnung "Stoffwechselcoach".
 
Für Deine tägliche Arbeit erhältst Du das „Praxishandbuch für den freien Gesundheitsberuf“, das Dir die wichtigsten Themenbereiche der Ausbildung als übersichtliches Nachschlagewerk vermittelt. So kannst Du im Praxisalltag leicht(er) die thematischen Zusammenhänge erkennen und sinnvolle Lösungen für Deine/n Klient/innen zusammenstellen.
Im Anschluss an die Basisausbildung kannst Du verschiedene Praxismethoden erlernen, die auf der Ausbildung aufbauen und diese ergänzen, soweit Du nicht bereits (D)eine Methode(n) erlernt hast.


Frauengesundheitstage Offenburg

29.-30. Juli 2023

 

Wir sind dabei!

 

Vorträge:

  • Chronische Erkrankungen und ihre chronischen Ursachen, So. 9.30 Uhr
    Ina Gutsch
  • Rückkehr zur urweiblichen Kraft, So. 10.10 Uhr
    Petra Sester

  • BewusstSein und innere Harmonie, So. 15.10 Uhr

    Antonia Schaefer


Wir sind auch mit insgesamt drei Ständen vertreten.


Ort: Waldorfschule Offenburg, Moltkestr. 3, 77654 OG

 

Eintritt: Ganztagesticket: 20,- €, Zweitagesticket: 35,- €